Unsere Berater bieten im Laufe eines Jahres verschiedene Seminare, Vorträge, Workshops etc. an. Hier finden Sie unser Programm welches wir regelmäßig aktualisieren. Für genauere Informationen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Unsere Veranstaltungen, Workshops und Seminare in 2023:
Am Mittwoch, den 01. Februar 2023 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Online- Seminar zum Thema „Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung“ für die Bayrische Architektenkammer Berlin ab.
Am Dienstag, den 07. Februar 2023 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Online- Seminar zum Thema „Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung“ für die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein ab.
Am Mittwoch, den 08. März 2023 erläutert Ihnen Herr Andreas Langner anhand der folgenden Punkte:
Erfolgs- und Finanz-Controlling im Büro
betriebliches Rechnungswesen
BWA – betriebswirtschaftliche Auswertung
Zeiterfassung und Bewertung unfertiger Leistungen
Kalkulation Stundensätze und Gemeinkosten
Liquiditätsplanung
Verwaltungs- und Controlling-Software
wie Sie die betriebswirtschaftlichen Prozesse in Ihrem Planungsbüro optimieren können, damit ausreichend Gewinn und ein finanzielles Gleichgewicht erzielt werden kann.
Das Seminar findet in den Räumen des Dorint Hotels am Heumarkt, Pipinstraße 1 in 50667 Köln, unter der Leitung von Herrn Edgar Haupt im Rahmen einer 5-tägigen Fortbildungsveranstaltung unter dem Motto „Büromanager/in Planungsbüro“ statt.
Einzigartige Lernpraxis: Know-how + Coaching + Handlungsplan + Analyse Stellenprofil + Personalentwicklung + Arbeitsorganisation
Am Donnerstag, den 23. März 2023 in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr halten Herr Jörg T. Eckhold und Herr Oliver Rabanus ein Seminar zum Thema „Bürobeteiligung und Büronachfolge“ für den Verband Beratender Ingenieure VBI in Mainz in der Sektkellerei Kupferberg, Kupferbergterassen 15 in 55116 Mainz, ab.
Am Montag, den 17. April 2023 in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr hält Herr Oliver Rabanus ein Seminar zum Thema „Wie lässt sich die Suche nach potentiellen Übernehmenden bzw. Käufern erfolgreich gestalten?“ in den Geschäftsräumen der Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Am Montag, den 15. Mai 2023 in der Zeit von 14:00 – 19:00 Uhr hält Herr Andreas Langner einen Workshop zum Thema „Finanzierung und Bewertung im Rahmen der Unternehmensnachfolge“ in den Geschäftsräumen der Architektenkammer Berlin – Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold für den Verband Beratender Ingenieure VBI ein Seminar zu Thema „Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmensnachfolge“ im Rahmen der VBI Unternehmer Werkstätten in den Räumlichkeiten der Topgolf Oberhausen, Brammenring 30 in 46047 Oberhausen, ab.
Am Dienstag, den 21. Juni 2023 in der Zeit von 10:00 – 18:00 Uhr hält Herr Oliver Rabanus zum Thema „Nachfolge und Übernahme im Architekturbüro“ Nachfolgesprechstunden für Mitglieder der Architektenkammer Berlin – Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Am Mittwoch, den 22. Juni 2023 in der Zeit von 10:30 – 15:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold für den Verband Beratender Ingenieure VBI ein Seminar zu Thema „Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmensnachfolge“ im Rahmen der VBI Unternehmer Werkstätten in den Räumlichkeiten des Bielefelder Hof, Am Bahnhof 3 in 33602 Bielefeld, ab.
Am Freitag, den 30. Juni 2023 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Seminar für die Bayrische Architektenkammer zum Thema „Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung“ in München (Veranstaltungsort folgt) ab.
Am Mittwoch, den 06. September 2023 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr hält Herr Oliver Rabanus ein Seminar für den Verband Beratender Ingenieure VBI zum Thema „Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmensnachfolge“ in der Alten Essig Manufactur, Paul-Grunder-Str. 44 in 04107 Leipzig ab.
Am Mittwoch, den 06. September 2023 in der Zeit von 10:00 – 17:30 Uhr hält Herr Andreas Langner ein Seminar zum Thema „Kaufmännische Grundlagen im Planungsbüro“ in den Räumlichkeiten der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Bierstadter Str. 2, 65189 Wiesbaden ab.
Am Donnerstag, den 07. September 2023 in der Zeit von 14:00 – 19:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Seminar zum Thema „Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung“ in den Räumlichkeiten der Architektenkammer Berlin – Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Am Mittwoch, den 28. September 2023 in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr hält Herr Oliver Rabanus ein Seminar zum Thema „Veränderungsmanagement im Planungsbüro“ in den Geschäftsräumen der Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Am Mittwoch, den 08. November 2023 in der Zeit von 10:00 – 17:30 Uhr hält Herr Andreas Langner ein Seminar für die Architektenkammer Hessen zum Thema „Unternehmensführung auf wirtschaftlicher Ebene“ in den Räumlichkeiten der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Bierstadter Str. 2, 65189 Wiesbaden ab.
Am Freitag, den 16. November 2023 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Seminar für die Bayrische Architektenkammer zum Thema „Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung“ in Nürnberg (Veranstaltungsort folgt) ab.
Am Dienstag, den 21. November 2023 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr halten Herr Till Hübner und Herr Jörg T. Eckhold ein Seminar zum Thema „Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung“ in den Räumlichkeiten der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 71 in 24105 Kiel ab.
Unsere Veranstaltungen, Workshops und Seminare in 2022:
Am Dienstag, den 08. Februar 2022 in der Zeit von 14:00 – 19:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Seminar zum Thema „Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung“ in den Geschäftsräumen der Architektenkammer Berlin – Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Am Mittwoch, den 02. März 2022 in der Zeit von 10:30 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold zum Thema „Nachfolge und Übernahme im Architekturbüro“ Nachfolgesprechstunden für Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ab.
Am Mittwoch, den 02. März 2022 in der Zeit von 18:00 – 21:15 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Afterworkseminar zum Thema „Nachfolge im Architekturbüro“ in den Geschäftsräumen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – Bierstadter Straße 2 in 65189 Wiesbaden – ab.
Am Mittwoch, den 16. März 2022 in der Zeit von 13:00 – 18:00 Uhr hält Herr Andreas Langner ein Seminar zum Thema „Kaufmännische Grundlagen der Büroführung für Architekten“ in den Geschäftsräumen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – Bierstadter Straße 2 in 65189 Wiesbaden – ab.
Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen, die Sie für die Verhandlungen, den Umgang mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder der Steigerung des Erfolges in Ihrem Unternehmen sofort nutzen können.
Themenbereiche wären:
In den Räumen der Design Post Köln, Deutz-Mühlheimer-Straße 22 a in 50679 Köln findet unter der Leitung von Herrn Edgar Haupt vom 28. März – 01. April 2022 eine 5-tägige Fortbildungsveranstaltung unter dem Motto „Büromanager/in Planungsbüro“ statt.
Einzigartige Lernpraxis: Know-how + Coaching + Handlungsplan + Analyse Stellenprofil + Personalentwicklung + Arbeitsorganisation
Am Mittwoch, den 30. März 2022 erläutert Ihnen Herr Andreas Langner anhand der folgenden Punkte:
wie Sie die betriebswirtschaftlichen Prozesse in Ihrem Planungsbüro optimieren können, damit ausreichend Gewinn und ein finanzielles Gleichgewicht erzielt werden kann.
Anmeldung für die 5-tägige Fortbildungsveranstaltung nimmt Frau Anja Ott gerne per E-Mail – ott@iww.de – oder Telefon 02 11/61 68 12-12 entgegen.
Am Dienstag, den 03. Mai 2022 in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr hält Herr Oliver Rabanus einen Workshop zum Thema „Veränderungsmanagement in Planungsbüros“ in den Geschäftsräumen der Architektenkammer Berlin – Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Am Dienstag, den 07. Juni 2022 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold über die Architektenkammmer NRW ein Online-Seminar zum Thema „Bürobewertung und Büronachfolge – Planung und zeitlicher Ablauf“ ab.
Am Mittwoch, den 08. Juni 2022 in der Zeit von 13:00 – 18:00 Uhr hält Herr Andreas Langner ein Seminar zum Thema „Unternehmensführung basierend auf wirtschaftlicher Ebene – Controlling“ in den Geschäftsräumen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – Bierstadter Straße 2 in 65189 Wiesbaden – ab.
Das Seminar soll Sie über ganz bestimmte Key facts informieren, wie Sie die folgenden Kennzahlen im Unternehmen erheben können:
Am Dienstag, den 21. Juni 2022 in der Zeit von 15:00 – 19:00 Uhr hält Herr Oliver Rabanus ein Seminar zum Thema „Wie finde ich einen Nachfolger für mein Büro?“ in den Geschäftsräumen der Architektenkammer Berlin – Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Am Dienstag, den 21. Juni 2022 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Seminar zum Thema „Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung“ in den AEG – Adresse in PLZ Nürnberg – ab.
Am Dienstag, den 12. Juli 2022 in der Zeit von 18:00 – 21:15 Uhr hält Herr Oliver Rabanus ein Afterworkseminar zum Thema „Nachfolge im Architekturbüro“ in den Geschäftsräumen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – Bierstadter Straße 2 in 65189 Wiesbaden – ab.
Die Nachfolge im Planungsbüro stellt die Inhaber vor besonderen Herausforderungen. Der Kooperationsverbund Unternehmensübergaben, in dem sich der Verband Beratender Ingenieure VBI und der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU zusammengeschlossen haben, will Ihnen das Vorhaben erleichtern und zum Erfolg führen. Am Mittwoch, den 17. August 2022 in der Zeit von 10:30 – 15:00 Uhr erläutert Ihnen Herr Jörg T. Eckhold im Tagungsraum des Lindner Congress Hotels auf der Lütticher Straße 130 in 40547 Düsseldorf, was zu beachten ist, wenn Sie ein Planungsbüro übergeben bzw. übernehmen möchten.
Programm:
• Die systematische Planung der Unternehmensnachfolge in 5 Phasen (Ist-Aufnahme, Konzept, Wertermittlung, Kontaktaufnahme, Closing)
• Steuerrechtliche und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
• Kaufpreisfinanzierung / Fördermittelmöglichkeiten
Anmeldungen werden per E-Mail von Frau Steidl – steidl@vbi.de – entgegengenommen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter
https://www.vbi.de/termine/seminar-uebergabe-und-nachfolge-im-planungsbuero/
Am Montag, den 05. September 2022 in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr hält Herr Oliver Rabanus einen Workshop zum Thema „Nachfolge in kleineren Architekturbüros“ in den Geschäftsräumen der Architektenkammer Berlin – Alte Jakobstraße 149 in 10969 Berlin – ab.
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
https://www.ak-berlin.de/nc/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/s22-1-112.html
Am Donnerstag, den 14. September 2022 in der Zeit von 18:00 – 21:15 Uhr hält Herr Oliver Rabanus ein Afterworkseminar zum Thema „Wie finde ich einen Nachfolger für mein Büro?“ in den Geschäftsräumen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – Bierstadter Straße 2 in 65189 Wiesbaden – ab.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Am Mittwoch, den 28. September 2022 in der Zeit von 10:30 – 17:00 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold zum Thema „Nachfolge und Übernahme im Architekturbüro“ Nachfolgesprechstunden für Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ab.
Weitere Informationen folgen
Am Mittwoch, den 28. September 2022 in der Zeit von 18:00 – 21:15 Uhr hält Herr Jörg T. Eckhold ein Afterworkseminar zum Thema „Nachfolge im Architekturbüro“ in den Geschäftsräumen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – Bierstadter Straße 2 in 65189 Wiesbaden – ab.
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
Am Dienstag, den 04. Oktober 2022 in der Zeit von 9:30 – 17:00 Uhr wird Ihnen Herr Jörg T. Eckhold in den Räumlichkeiten der Bayerischen Architektenkammer auf der Waisenhausstraße 4 in 80637 München, anhand von Praxisbeispielen erläutern, wie die systematische Vorgehensweise bei der Übergabe Ihres Architekturbüros ablaufen sollte.
Die wichtigsten Aspekte innerhalb der Nachfolgeregelung werden thematisiert:
• Wie findet man einen geeigneten Nachfolger?
• Übernahme durch Mitarbeiter, Familienangehörige, externe Dritte
• Beteiligungsvariante
• Bewertungsverfahren
• Stolpersteine der Finanzverwaltung
• Zivilrechtliche, steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Einflussfaktoren
• Praxisbeispiele
• Finanzierungsvarianten/öffentliche Fördermittel
• Integration der Nachfolger
• Closing
• Posttransaktionsbegleitung
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
Am Donnerstag, den 03. November 2022 in der Zeit von 09:30 – 14:30 Uhr hält Herr Andreas Langner ein Seminar zum Thema „Unternehmensführung basierend auf wirtschaftlicher Ebene – Controlling“ in den Geschäftsräumen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – Bierstadter Straße 2 in 65189 Wiesbaden – ab.
Das Seminar soll Sie über ganz bestimmte Key facts informieren, wie Sie die folgenden Kennzahlen im Unternehmen erheben können:
• Umsatzrendite
• Umsatzziele
• Projektstundenanteil
• mittlerer Bürostundensatz
• kompletter Kostenfaktor
• Aufwandsvorteile
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
Am Donnerstag, den 10. November 2022 in der Zeit von 18:00 – 21:15 Uhr hält Herr Oliver Rabanus ein Afterworkseminar zum Thema „Interne Büronachfolge – eine Chance für junge Architekt*innen“ in den Geschäftsräumen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – Bierstadter Straße 2 in 65189 Wiesbaden – ab.
Weitere Informationen folgen